Adobe-RGB-(1998) Farbraum

Da in den vorangegangenen RGB-Farbpaletten immer wieder die gleichen Defizite aufwiesen, entwickelte Adobe im Jahre 1998 den Adobe-RGB (1998)-Gamut-Farbraum, mit dem es erstmals möglich war alle für den Druck relevanten CMYK-Farbtöne darzustellen. (mehr …)

Der CIE-XYZ Farbraum

Dieser RGB-Farbraum wurde im Jahr 1931 eingeführt und war der erste Versuch eine globale, einheitliche Darstellungsform zu finden. Dieser Farbraum basiert auf der, via Experiment entwickelten, Zapfenempfindlichkeit des menschlichen Auges. Trotz des Alters, wird dieser Farbraum auch heute noch häufig verwendet. Er basiert auf dem Sukzessivkontrast, einer Sonderform des Simultankontrasts. Dabei wird durch starkes Zumischen von einer Reinfarbe, der Simultankontrast im menschlichen Auge ausgelöst. Dieser erzeugt automatisch die Gegenfarbe. (mehr …)

RGB-Farbsystem

Diese Farbpalette findet Anwendung, wenn es um die Darstellung von Objekten am Bildschirm geht. Für den Druck ist dieses Farbsystem ungeeignet. Es handelt sich hier um das additive Modell der Farbmischung. Man spricht auch von der Lichtmischung, welche bei allen selbstleuchtenden Systemen zum Einsatz kommt. (mehr …)

Simultankontrast

Dieser Kontrast beruht auf dem nebeneinander Setzen von reinen Farben. Sie wirken nebeneinander stärker als zum Beispiel die reinen oder gemischten Farben. Wenn man beipielsweise auf einer grünen Fläche einen weißen Kreis platziert, wirkt dieser nicht mehr weiß, sondern eher rot. (mehr …)

Komplementärkontrast

Hierbei handelt es sich um einen subjektiven Kontrast. Er tritt auf, wenn zwei im Farbkreis von Johannes Itten diagonal gegenüberliegende Farben aufeinander treffen. Jede Farbe hat nur eine Komplementärfarbe. Treffen beide Farbtöne aufeinander, verstärken sie gegenseitig ihre Wirkung und Leuchtkraft. (mehr …)

Qualitätskontrast

Dieser Kontrast, auch Intensitätskontrast genannt, entsteht beim Aufeinandertreffen von gesättigten, leuchtenden und stumpfen, trüben, gebrochenen Farben. Dabei sind die Flächenanteile völlig bedeutungslos. Benachbarte Farben nehmen dabei starken Einfluss auf den Qualitätskontrast. (mehr …)

Kalt-Warm Kontrast

Dieser Kontrast beruht auf der Farbsymbolik. Mit ihm lassen sich Temperatureindrücke vermitteln . Die hier verwendeten Farben rufen beim Betrachter das Kalt- und Warmempfinden hervor. Im Allgemeinen werden die Farben auf der linken Seite des Farbkreises nach Johannes Itten (Violett bis Gelbgrün), als kalte Farben bezeichnet.

Die rechte Seite (Gelb bis Rotviolett) dementsprechend als warme Farben. Da der Kontrast jedoch in Beziehung zu den benachbarten Farben zu sehen ist, ist diese Einteilung eher als fließend zu betrachten. Deswegen gelten sie als relativ warm oder kalt.

Nur die beiden Extreme sind eindeutig zu bestimmen. Hierbei handelt es sich um Blau-Grün und Rot-Orange.

Farbsymbolik

Wie ein Mensch eine Farbe empfindet sind sowohl seine eigenen Erfahrungen als auch sein Kulturerdkreis ausschlaggebend. So ist zum Beispiel die Farbe Grün in unseren Breiten etwas alltägliches, hingegen wird dieser Farbe eine andere Bedeutung zugeordnet, wenn sie von einem Menschen südlicher Breiten aufgenommen wird.

Dort ist die Farbe von Natur aus seltener. Die Verbindung in der die Farbe verwendet wird, spielt auch eine große Rolle. Es kommt also auf den Umgang mit der Farbe an. Richtig angewendet ist sie jedoch ein wichtiges Mittel im Bereich des Designs.

Vor der Realisierung sollte man sich jedoch genau über den Kulturkreis informieren dem die Zielgruppe entstammt, da wie bereits angesprochen, die Assoziationen zu den verschiedenen Farben mit den Verschiedenen Kulturerdteilen variieren kann. Für Europa und Nord-Amerika gelten die folgenden Farbsymboliken:

Blau: Sympathie, Harmonie, Freundlichkeit, Freundschaft, Ferne, Weite, Unendlichkeit, Vertrauen, still, entspannend

Rot: Blut, Leidenschaft (Liebe, Hass), Aufregung, Impulsivität, Wut/Zorn (bes. in der Kombination mit Schwarz), Sexualität, Erotik, Feuer, Hitze, Wärme, Dynamik

Grün: Natur, Leben, Frühling, Hoffnung, beginnende Liebe, frisch, herb, sauer, bitter, gesund, unreif

Schwarz: Trauer, Einsamkeit, Eleganz, Modern, sachlich, eindeutig, funktional

Rosa: zart, kindlich, süß, kitschig

Gelb: Sonne, Licht, Wärme (schwächer als Rot), sauer, Neid

Weiß: vollkommen, ideal, gut, sachlich, klar, unschuldig, ehrlich, rein

Violett: Magie, Geheimnis, Dekadenz, Zweideutigkeit

Gold: edel, vornehm, prachtvoll, warm

Silber: gediegen, edel, kühl

Weitere Artikel die Sie interessieren könnten



Computer to Plane (CtP)
Entgegen dem Computer to Film-Verfahren, wird auf den Zwischenschritt des Aufrduckens auf einen Film verzichtet. Das spätere Druckerzeugnis wird direkt […]
» mehr Infos
Computer to Film
Bei diesem Verfahren wird das Druckerzeugnis zuerst auf einen Film gedruckt. Dieser Film wird anschließend auf die Druckplatte, diese besteht […]
» mehr Infos
Das Offsetdruckverfahren
Das Offsetdruckverfahren ist das am häufigsten angewandte Duckverfahren, wenn es um die Massenproduktion von Druckerzeugnissen geht. Erst ab einer Stückzahl […]
» mehr Infos
Drucker Profilierung
Die Vorgehensweise hier ist ähnlich dem Verfahren beim Monitor. Der Drucker druckt ein so genanntes Test-Target mit Referenzfarben. Im Anschluss […]
» mehr Infos
Monitor Profilierung
Um das Profil für de Monitor zu überprüfen, muss dieser zunächst kalibriert werden, Im ersten Schritt werden alle Einstellungen des […]
» mehr Infos
ICC Profile
Mit Hilfe dieser Profile, wird der Farbraum eines Farbeingabe- oder Farbwiedergabegeräts definiert. Ziel ist es, dass man an einem beliebigen […]
» mehr Infos

Tags